Die Stadt Bern zählt seit dem Schuljahr 2007/2008 6 Schulkreise. Das Manuelschulhaus ist Teil des Schulkreises Kirchenfeld-Schosshalde. Jede Klasse bestimmt am Elternabend 2 Vertreter für den Elternrat. Der Elternrat beschäftigt sich mit aktuellen, den Schulstandort betreffenden Themen.
Er ist Informations– und Diskussionsforum, wo
- allgemeine Informationen aus der Schulleitung, der Lehrerschaft, aus dem Kreiselternrat, der Schulkommission (durch ein Schulkommissions-Mitglied) und weiteren Schulorganen weitergegeben werden,
- Diskussionen über klassenübergreifende Themen geführt werden,
- Anregungen von Eltern über ihre Elternratsvertretung weitergegeben werden.
Der Elternrat leistet einen wichtigen Beitrag in unserem Schulsystem! Er ist die Plattform schlechthin, wo sich die Elternschaft zum Wohle unserer Kinder und der Schule stark machen kann!
> Pro Schulklasse gibt es 2 Klassenvertreter
> 3 Sitzungen pro Jahr, jeweils Dienstag 19:00 Uhr
Was macht der Elternrat?
Er beschäftigt sich mit aktuellen, den Schulstandort betreffenden Themen.
- Der Elternrat ist ein Informations- und Diskussionsforum zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung und dient dazu diese Gruppen enger zusammen zu führen und das Gespräch und die Anliegen untereinander zu fördern (Infos von Schulleitung, Schulkommission, Kreiselternrat, klassenübergreifende Themen, Anregungen von Eltern…)
- Diverse Arbeitsgruppen des Elternrats unterstützen die Schule:
- AG Verkehr (Schulwegsicherheit, z.B. Temporeduktion Brunnadernstrasse, Überquerung bei Bushaltestelle Lutenauweg, Überquerung Egghölzlistrasse, Petition 2012 eingereicht mit über 600 Unterschriften für ein „verkehrsberuhigtes Elfenauquartier“), Übersicht Gefahrenstellen im Quartier, Beschaffung und Bewirtschaftung von den Plakaten “Vorsicht Kinder”, und weitere).
- AG Gesundheit / Sport (Läusekontrolle, Schulhausznüni, Trainings für den GrandPrix de Bern…)
- AG Events (z.B. Manuelfest, Manuelkonzert, Velokurse, Spielbox…)
Wie funktioniert der Informationsaustausch für die Eltern / von den Eltern?
- Die Eltern teilen Ihre Anliegen (von Gemeininteresse) den Elternräten mit. Diese bringen die Anliegen bei der Sitzung ein.
- Nach der Sitzung senden wir Elternräte ein Informationsmail an alle Eltern mit den wichtigsten Infos aus der Sitzung, welche die Stufe unserer Kinder betreffen.
- Links auf Protokoll und zusätzliche Informationen werden im Mail mitverschickt. Wer will, bekommt so detaillierte Einsicht über alle Themen.
Bei Fragen geht bitte jederzeit ungeniert auf uns Elternräte zu.
Was macht der Elternrat NICHT?
- Klasseninterne und persönliche Anliegen, die die eigenen Kinder betreffen, gehören nicht in den Elternrat, sie können direkt mit der entsprechenden Lehrperson besprochen werden.
- Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler selbst, bei sozialen Fragen und Problemen ist die Schulsozialarbeit: Es kann alles besprochen werden, die Gespräche werden vertraulich behandelt. Tel. 031 350 41 55, manuel.schulsozialarbeit@kirchenfeld-schosshalde.ch
Gesetzliche Grundlagen: Volksschulgesetz, Art. 31; Schulverordnung
Link: Das Berner Schulsystem